Unser Team – die Experten
Wieso eigentlich die Lebensqualitäts-Steigerer? Lebensqualität ist ein Thema, das uns alle verbindet. Durch unsere Expertise wollen und können wir auch Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten. Der Aha-Effekt und die glücklichen Gesichter zufriedener Kunden, die Ihre Ziele endlich erreicht haben, sind für uns die schönsten Momente in unserer Tätigkeit. Unsere Lebensqualität ist für uns und Unser Team – unsere Experten unheimlich wichtig. Genau diese Sichtweise, Inhalte, Möglichkeiten, Chancen und vieles mehr wollen wir Menschen zur Verfügung stellen und weitergeben.
Wir helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zu steigern!

Mag. Hans Holdhaus

„…und irgendwann bleib i dann dort – in Miami!“
Hans studierte Sportwissenschaften an der Universität Wien. Er ist seit über 20 Jahren im Bereich Sportwissenschaften und Coaching tätig. Er gehört internationalen Expertengruppen an und gilt als Vorreiter im Gesundheitsmanagement, Herzratenvariabilität und Burn-Out-Prävention. Weiters konnte er Erfahrungen im Bereich Spitzensport sammeln. Mitunter unterstützte er den österreichischen Golfverband in den professionellen Anfängen, Dominic Thiem, und viele andere. Neben seinem Studium hat er unzählige internationale Ausbildungen genossen. Er hat sich mit Ausbildungen nicht nur selbst am Stand der Zeit gehalten, sondern sein Wissen rund um die Welt verteilt.
Mag. Lukas Nord, Bakk.

„Auf Skiern oder am Bike den Berg runter – was gibt’s Schöneres!“
Unser jüngster hat Sportwissenschaften und Sportmanagement an der Universität Wien studiert. Schon während seines Studiums hat er sich im Bereich Management und Projektmanagement fortgebildet. Nachdem er sich anfänglich sowohl mit dem österreichischen Spitzen- und dem Gesundheitssport beschäftigt hat, konzentriert er sich heute hauptsächlich auf das Thema (betriebliches) Gesundheitsmanagement. In diesem Bereich konnte er bereits etliche nationale und internationale Projekte etablieren. Auch er hat sich eine Expertenrolle angeeignet und durfte sein Know-How bei Fortbildungen und Seminaren weitergeben.
Mag. Patrizia Holdhaus

„Tanzen, springen, singen – so kann einfach nur alles gelingen!“
Patrizia studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Ihre Berufserfahrung sammelte sie vor allem im Personalwesen, in diesem Zusammenhang sie auch eine HR Management Ausbildung an der ZFU Zürich absolvierte. Nach einer selbstständigen Tätigkeit als Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Training & Coaching, hat sie ihre Berufung im Bereich des Gesundheitsmanagements gefunden, wo sie auch zahlreiche Aus- und Fortbildungen absolviert hat. Vor allem Kinder(projekte) liegen ihr sehr am Herzen – unsere Bewegte Kids Projekte!
Tanja Hasendorfer, BA

„Mut zur Veränderung – lebe deine Träume!“
Dieses Motto wird sprichwörtlich von Tanja gelebt! Durch die erfolgreich absolvierte Ausbildung zur Diplomierten Trainingswissenschafterin konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Das erworbene Know-How lässt sie sowohl im Gruppen- als auch Personal Training einfließen. Ihre Bewegungs- stunden sind zwar schweißtreibend doch Freude & Spaß stehen immer im Vordergrund. Ihr Organisationstalent konnte sie schon des Öfteren unter Beweis stellen, bringt sie doch Erfahrung aus internationalen Unternehmen mit. Da Weiterbildung eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt studiert sie berufsbegleitend Gesundheitsmanagement. Als die Expertin für praktische Bewegungseinheiten, kümmert sich Tanja mitunter um alle praktischen Einheiten und Trainigs.
Patrick Kellner, medizinischer Masseur

Für Patrick stellt die Berührung ein elementares, menschliches Grundbedürfnis und eine ganz besondere Art und Weise der Kommunikation dar. Umfassend ausgebildet in den unterschiedlichsten Massagetechniken zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens betrachtet er die Massage zu Recht als eine der feinsten Künste. Patricks umfassendes Wissen um die komplexe Funktionsweise des menschlichen Körpers sowie sein ausgeprägtes empathisches Einfühlungsvermögen lassen ihn für jeden Patienten die optimal geeignete Behandlungsweise wählen. In sorgfältiger Abstimmung auf Beschwerdebild und individuelle Wünsche gehen seine Massagen im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut“, wirken durchblutungsfördernd, lösen muskuläre Verspannungen und Verhärtungen, reduzieren Schmerz und fördern die Beweglichkeit, um hier nur einige der vielfältigen wohltuenden Wirkungsweisen aufzuzählen. Als Masseur aus Berufung und Leidenschaft setzt Patrick sich während jeder Behandlung ein Ziel: die bestmögliche Steigerung der Lebensqualität der ihm anvertrauten Person.
„Sorge dich gut um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“
OA Dr. med. univ. Stefan Trummer

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ (Albert Einstein)
Stefan begeistert die Innere Medizin – vor allem das Herz, der Motor des Körpers. Als gebürtiger Wiener studierte er an der Universität Wien Medizin. Nach seinem Studium war er Grundwehrarzt im Rahmen seines Präsenzdienstes und nach seinem Turnus den er größtenteils in Vorarlberg absolvierte, viele Jahre lang als Notarzt tätig. Seine einschlägige Ausbildung in Innere Medizin mit Spezialisierung auf Kardiologie und Angiologie genoss er in Österreich und Deutschland. Er ist Mitglied in diversen Gesellschaften der Kardiologie und Inneren Medizin und nimmt jährlich an zahlreichen Fortbildungen und Kongressen teil, um stets up to date zu sein. Trotz seiner langjährigen Spezialisierung sieht er die Medizin aber als ein ganzheitliches Konzept. Daher ist es ihm persönlich wichtig sich Zeit für seine Patienten zu nehmen und Gesundheit nicht bloß als reine Freiheit von Krankheit zu verstehen. Durch seine vieljährige und diverse Tätigkeit als Internist ist er mit Kollegen und Krankenhäusern in Wien und Niederösterreich sehr gut vernetzt. Derzeit ist Stefan leitender Oberarzt im LKH Mödling und übt nebenberuflich eine Lehrtätigkeit in der Krankenpflegeschule Baden aus.
Stefan Stoßfellner

„Mein Block, mein Block…. Volleyball ist meine Leidenschaft!“
Stefan studierte Physiotherapie an der Fachhochschule St. Pölten. In den folgenden Jahren seines beruflichen Werdegangs konnte er sich durch etliche Fortbildungen weiteres fundiertes und fachmännisches Wissen aneignen. Darunter auch die Ausbildung zum Osteopathen an der Internationalen Akademie für Osteopathie, welche er derzeit im Masterstudiengang der Universität Krems weiter vertieft. Seine berufliche Tätigkeit begann er in der Kurzzeitrehabilitation im Geriatriezentrum am Wienerwald. Seit mittlerweile über 7 Jahren ist er am Landesklinikum Neunkirchen mit orthopädischem Schwerpunkt angestellt. Darüber hinaus hat Stefan über 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit in freiberuflicher Praxis, in denen er sich der Betreuung von SportlerInnen im Profi- und Breitensport widmete und sich auf die Behandlung von PatientInnen mit orthopädischen Beschwerdebildern und nach traumatischen Verletzungen spezialisierte.
Zuzana Maraun

„Ich denke gern vom Ende zum Anfang“
Zuzana wusste schon von Kindesbeinen an wo es Sie später beruflich mal hintreibt. Die Faszination an der Anatomie und der Bewegung war es die Sie zur Physiotherapie brachte. An der Slowakischen medizinischen Universität in Bratislava studierte Sie. Danach baute Sie kontinuierlich Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse aus. Neben der Liebe zu Pilates, ist es vor allem die Spezialisierung in der manuellen Therapie die Ihre Arbeit prägt. Nach den anfänglichen Erfahrungen in einem Therapeutischen Rehab Zentrum in Tulln über 5 Jahre und 2 jährigen mobilen physiotherapeutischen Betreuung beim Hilfswerk, ist Sie mittlerweile seit 2 Jahren eigenständig für Ihre Patienten da. Die zusätzlich erworbenen Fachkenntnisse in der Neurologie und Orthopädie unterstützen Sie dabei. Ob nach Verletzungen, nach Operationen oder anderen gesundheitlichen Herausförderungen, der Weg zurück zur Normalität jedes Einzelnen bestimmt dabei vollauf Ihr Handeln.
Mag. Walter Hable

„orandum est, ut sit mens sana in corpore sano – man sollte darum beten, dass sich ein gesunder Geist mit einem gesunden Körper verbinden möge“. (Juvenal)
Nach 3 Jahrzehten als Sportwissenschafter und Trainer im Leistungssport, war es für mich an der Zeit meinen beruflichen Fokus anzupassen bzw. neu auszurichten.
In der Kombination aus Lebens-und Sozialberatung, sportpsychologischer Beratung, (Sport-)Hypnose und sportwissenschaftlicher Beratung, habe ich eine neue und motivierende Herausforderung gefunden.
Frei nach dem Motto „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“ nutze ich meine Erfahrungen aus der Betreuung von Leistungssportler/innen, um diese in meinen Coachingansatz zu integrieren und meine Klienten/innen ziel- und lösungsorientiert zu begleiten.